Loading Events

 

Dichte Sounds und feine Balladen | Jazz-Trio RENNER

Ungewöhnliche Techniken für außergewöhnliche Effekte 

„In dieser Musik steckt eine unglaubliche Energie, Kreativität und Kommunikation. So unglaublich lebendig, spannend und gleichzeitig auch wahnsinnig schön. (…) Da fehlte gar nichts, es war in vollendeter Schönheit zusammengefügt.“ 

– Bayerischer Rundfunk 

Zwei Brüder und ein Wesensverwandter: Moritz Renner (Posaune), Nils Kugelmann (Bass) und Valentin Renner (Schlagzeug) – das ist das Trio RENNER. Das Ensemble ohne Harmonie-Instrument ist eine Rarität in der Jazzgeschichte.  

Eine Jazzcombo ohne ein Instrument wie Klavier oder zumindest Gitarre, ist das nicht zu anstrengend für die Zuhörer? Wer die drei Musiker erlebt oder gehört hat, verneint die Frage ohne nachzudenken. Moritz Renner, Nils Kugelmann und Valentin Renner nutzen die Räume, die sich ohne Harmonie-Instrument auftun, trefflich.  

Im Zusammenspiel der Drei entsteht die perfekte Symbiose zwischen Freiheit und durchgetakteter Präzision. Stets ist zu hören, wie nahe sich die Instrumentalisten stehen, sie agieren untereinander mit einer außergewöhnlichen Leichtigkeit und Unbeschwertheit.Die jungen Musiker nutzen ungewöhnliche Techniken für außergewöhnliche Effekte in den stets achtsamen Dia- und Trialogen. Das Zusammenspiel der drei gleichberechtigten Musiker überzeugt vom ersten bis zum letzten Ton. Jeder hat Raum, den er mit atemberaubend spannenden und gefühlsintensiven Soli und rhythmischer Komplexität ausfüllt.  

Was für den Zuhörer normalerweise keine Erleichterung ist, sind Eigenkompositionen, schon gar bei einer derartigen Besetzung. Aber auch hier gehen die drei unbeschwert an die Sache heran. Es sind Eigenkompositionen, keine Imitationen von bestehenden Standards, die trotz moderner Harmonien und Strukturen herrlich swingen. Moritz, aus dessen Feder die meisten Stücke stammen, geht ganz selbstverständlich mit der Palette um, die sich heutzutage anbietet, von Bebop über Funk, Rock und Elementen der Hiphop-Ära und weiteren Stile der aktuellen Musikindustrie. 

Die Gewinner des „Förderpreises des Bayerischen Jazzverband 2023“ und des „Biberacher Jazzpreis 2024“ überzeugen mit intelligenten Kompositionen, emotionalem und virtuosem Spiel und einem warm-transparenten Sound, der sich musikalisch in das Genre des Modern Jazz einordnen lässt. 

Hörprobe 

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

 

Nach oben