Juri Tetzlaffs „Peter und der Wolf“ – ein interaktives Musikabenteuer für Groß und Klein
„Peter und der Wolf“, das sinfonische Märchen von Sergej Prokofjew, ist seit Jahrzehnten ein Klassiker für Kinder und Erwachsene. KiKA-Moderator Juri Tetzlaff aber gelang es, mit seiner lebhaften Erzählweise und dem mitreißenden Charme ein neues Kapitel in dieser Erfolgsgeschichte zu schreiben. Vom ersten Moment an wurden Kinder und Eltern in das Geschehen hineingezogen und die Begeisterung war förmlich spürbar: Da wurde gemeinsam gelacht, gelauscht, gezwitschert und mitgemacht.
Unterstützt von fünf Blasinstrumenten, die den Charakteren des Märchens ihre unverwechselbaren Stimmen verleihen, führte Tetzlaff durch die spannende Geschichte des klugen Peter. Die Melodien gingen direkt ins Herz. Doch Tetzlaffs Besonderheit liegt darin, das Publikum aktiv einzubeziehen. Mit seiner eindringlichen Mimik nahm der das Publikum mit in die Märchenwelt und brachte es immer wieder zum Lachen. Kinder und Eltern wurden zu Akteuren des Waldes, der in „Peter und der Wolf“ eine zentrale Rolle spielt. Der Wind rauschte durch die Äste, Vögel zwitscherten und jeder Gast wurde Teil der lebendigen Szenerie. Dabei sorgt Tetzlaff mit seinem Humor und Geschick dafür, dass selbst die Kleinsten wissen: Natürlich gibt es keine Schlangen oder Dinosaurier im Wald – hier regiert der Wolf!
Juri Tetzlaffs Inszenierung von „Peter und der Wolf“ ist ein interaktives Musikmärchen, das die Magie von Prokofjews Werk neu belebt. Hier wurde nicht nur erzählt und gespielt, sondern gemeinsam erlebt – ein Genuss für Ohren, Augen und Herz.